
Phyto III: Kräuter für Atemwegserkrankungen
Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Problemen bei Pferden – und Kräuter können hier eine echte Unterstützung sein. Doch welche Heilpflanzen eignen sich wirklich? Und wo solltest du vorsichtig sein? In diesem Webinar tauchen wir tief in die Phytotherapie bei Atemwegserkrankungen ein. Du erfährst: Welche Kräuter entzündungshemmend und schleimlösend wirken. Wie du Kräuter sicher kombinierst, um...

BCS für Profis: BCS verstehen und anwenden
In diesem Webinar lernst du, wie du den Body Condition Score (BCS) professionell bewertest und in deinen Arbeitsalltag integrierst. Wir analysieren häufige Fehler, gehen auf spezielle Anforderungen verschiedener Pferdetypen ein und zeigen dir, wie du den Body Condition Score bestimmen kannst. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern 3 Monate im Kundenkonto zur Ansicht...

Phyto IV: Kräuter für Psyche und Verhalten
Pferde mit Verhaltensauffälligkeiten wie Angstzuständen, Stress oder irrationalem Verhalten stellen oft eine besondere Herausforderung dar. In diesem Webinar erfährst du, wie Kräuter gezielt eingesetzt werden können, um die Psyche und das Nervensystem deines Pferdes positiv zu beeinflussen. Lerne die beruhigenden und stressregulierenden Heilpflanzen dazu kennen und verstehe, wie Kräuter in Kombination mit Managementmaßnahmen wirken können....

PPID für Profis: Diagnostik, Fütterung und Management
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Pferden arbeiten, die an PPID leiden. Wir erklären die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, besprechen fundierte diagnostische Ansätze und zeigen dir, wie du effektive Management- und Fütterungsstrategien entwickelst, um betroffene Pferde optimal zu betreuen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern 3 Monate im Kundenkonto zur Ansicht zur...
Stilles Leid – Magenerkrankungen beim Pferd
Saal Werkgebäude, Hedingen (CH) vordere Zelglistrasse 2, Hedingen, SwitzerlandIn diesem Abendseminar geht es um die Aufgaben des Magens, die Anzeichen für Erkrankungen sowie deren Entstehung und Folgen auf den Körper sowie die Psyche und um verschiedene Behandlungsansätze. Weitere Informationen sowie Anmeldung siehe Veranstaltungslink
Pferdefütterung Basis Kompakt für Huforthopäden
6205 Eich (CH) Eich, SchweizDieses zweitägige Fachseminar für Auszubildende der Fachschule für Huforthopädie Schweiz behandelt u.a. das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen und die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes sowie Grundlagen der Ernährung, Futtermittelkunde und Nährstofflehre sowie dem Huf und seiner Struktur an sich. Es werden Richtlinien und „Fahrpläne“ zum gesunden Huf aus...
Pferdefütterung Basis Kompakt für Huforthopäden
6205 Eich (CH) Eich, SchweizDieses zweitägige Fachseminar für Auszubildende der Fachschule für Huforthopädie Schweiz behandelt u.a. das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen und die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes sowie Grundlagen der Ernährung, Futtermittelkunde und Nährstofflehre sowie dem Huf und seiner Struktur an sich. Es werden Richtlinien und „Fahrpläne“ zum gesunden Huf aus...
Kotwasser bei Pferden
RFV Ammerbuch Entringer Str. 57, Ammerbuch, DeutschlandIn diesem Mittagsseminar werden mögliche Auslöser von Kotwasser näher beleuchtet und Ideen sowie Wege erarbeitet, um das Problem dauerhaft abzustellen. Zudem wird auf die gängigen Therapien sowie in Frage kommende Futtermittel eingegangen. Weitere Informationen und Anmeldung siehe Aushang.
Pferdefütterung Basis Kompakt 1 – das Einsteigerseminar
Hofsattlerei Cosack Kompetenzzentrum Wildshausen 13, Arnsberg, DeutschlandIn diesem Tagesseminar geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen, die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes, eine kleine Futtermittelkunde sowie einen Einblick in die Bedarfsermittlung und Rationserstellung. Weitere Infos und Anmeldung siehe Veranstaltungslink.

EQUITANA 2025
Messegelände Essen Messeplatz 1, Essen, DeutschlandBesucht uns an unserem Stand in Halle 1, Stand B30 in Essen! Hier stehen wir Euch für alle Fragen zu Pferdeernährung, Pferdetraining und Pferdegesundheit zur Verfügung. Informiert Euch über unsere Seminare, Webinare, Futterberatungen und sonstigen Veranstaltungen und werft einen Blick in unsere Bücher sowie Infobroschüren.

Teufelszeug Heulage
Mythen, Fakten & Einsatz Heulage – für die einen ein Segen, für die anderen ein absolutes No-Go. Doch was steckt wirklich hinter diesem kontroversen Futtermittel? In diesem Webinar räumen wir mit Vorurteilen auf, betrachten die Herstellung und Qualität von Heulage und klären, wann sie eine sinnvolle Alternative zu Heu sein kann. Wir beleuchten die Risiken,...

Paula – Folgen der Adipositas
Die Folgen der Adipositas sind für Pferde verheerend. Und trotzdem gibt es immernoch Menschen, die die Adipositas bei Pferden als Bagatelle abtun. In dieser Session zeigen wir Bilder von der Sezierung eines ehemalig adipösen Ponys namens Paula. Wir sehen uns in eindrucksvoller Weise an, wie der Körper leidet und und was das Pony vor seinem...