Abendseminar Trainingslehre
IPG Reken Frankenstr. 41, RekenIn diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Trainingslehre. Es wird das Basiswissen geschaffen, um mit einem Pferd eine gesunde, freudige Leistungsbereitschaft zu erarbeiten. Was ist eigentlich aerobes und anaerobes Training? Wie funktionieren die Energiestoffwechsel? Wann baut ein Pferd Körperfett ab und Muskeln auf – und warum? Wie baut man einen Trainingsplan? Wie funktioniert...
Seminar Pferdefütterung 2
IPG Reken Frankenstr. 41, RekenIn Pferdefütterung 2 wiederholen wir kurz das Gelernte aus Teil 1 (Fressverhalten, genetische Varianz) und steigen dann tiefer in die Bedarfsermittlung und die Rationsberechnung ein. Anmeldung und weitere Informationen siehe Veranstaltungslink.
Pferdefütterung INTENSIV, Duisburg
Jugendherberge Duisburg Sportpark Kruppstraße 9, DuisburgIn diesem Spezialkurs „Pferdefütterung INTENSIV“ geht es in ca. 6 Stunden (zzgl. Pausen) um: das Fressverhalten des Pferdes die verschiedenen Pferdetypen die Genetische Varianz der Rassen die Grundlagen der Anatomie eine kurze Futtermittelkunde Bedarfsermittlung und Einführung in die Rationserstellung Ticketbuchung nur online möglich, es gibt keine Tageskasse! Der Preis von 125,00 EUR inkludiert den Kurs,...
Fütterung und Haltung von alten Pferden
Wenn Pferde altern, verändern sich ihre Bedürfnisse an Fütterung und Haltung. In diesem Webinar befassen wir uns mit genau diesen besonderen Herausforderungen und stellen uns Fragen wie: - Was passiert im Körper des Pferdes, wenn es altert? - Wie verändert sich der Stoffwechsel und der Bedarf? - Was tun wenn die Zähne des Pferdes nicht...
Schief oder Schmerz?
Gesunde, muntere Pferde stehen im Quadrat. Und zwar immer. Wenn sie das aber nicht tun, ist es nicht einfach, der Sache auf die Spur zu kommen! Schmerzen bei Pferden zu erkennen ist eine echte Kunst. Wusstest Du, dass Pferde, vergleichbar mit anderen Tierarten, eine sehr hohe Schmerzschwelle haben? In der freien Natur ist das sehr...
PM-Seminar: Passt das Mineralfutter zu meiner Schabracke? – Pferdefütterung ohne Schnörkel
Pferdefreunde Karlsbad e.V. In den Auerbachwiesen 2, KarlsbadEin Seminar bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Der Titel provoziert und spitzt zu. Das Angebot an Futtermitteln fürs Pferd ist heutzutage fast so groß wie jenes zur Ausrüstung der Vierbeiner mit Schabracken und Gamaschen. Eine Situation, die Pferdebesitzer und -halter schnell in Entscheidungsnot bringt: Denn woran erkennen, welches Futter wirklich sinnvoll ist? Was braucht...
Einführung in das Reha Training des Pferdes
Landes Reit- und Fahrschule Weißenstein 52, Langenfeld (Rheinland)Ein zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Katrin Obst ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und hat jahrelange Erfahrung im Bereich der Rehabilitation von Pferden. In diesem Seminar wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Dir teilen und Dich auf eine...
Einführung ins Taping beim Pferd
Landes Reit- und Fahrschule Weißenstein 52, Langenfeld (Rheinland)Ein zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Katrin Obst ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und hat jahrelange Erfahrung im Bereich der Rehabilitation von Pferden. In diesem Seminar wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Dir teilen und Dich auf eine...
Webinarreihe Hundefütterung Kompakt
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im 7-teiligen Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit insgesamt 14 Webinarstunden mit in folgende Themenbereiche: Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht, Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) Trends, Mythen und Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen BCS,...
Genetische Varianz: Fütterung von iberischen Pferden
PREs und Lusitanos erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Allerdings stellen sie ihre Besitzer oft vor große Herausforderungen, denn die Fütterung ist nicht mit der eines Warmblutes vergleichbar. In der Neuauflage dieses Webinars befassen wir uns mit den genetischen Besonderheiten dieser Rassen, den Unterschieden im Bedarf und natürlich auch mit den Futtermitteln in den Ursprungsländern dieser...
Pferdemedizin verstehen – Orthopädie der Weichteile (Sehnen und Bänder)
Du möchtest mehr über die Anatomie, Physiologie und Behandlungsmöglichkeiten von Sehnen- und Bändererkrankungen bei Pferden erfahren? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für dich. In diesem Webinar werden wir uns intensiv mit dieser häufig auftretenden Problematik beschäftigen und dir wertvolles Wissen vermitteln. Frau Dr. Colette Elmas von der Pferdeklinik am Kottenforst führt uns an...
Pferdemedizin verstehen – Orthopädie der Weichteile (Sehnen und Bänder)
Du möchtest mehr über die Anatomie, Physiologie und Behandlungsmöglichkeiten von Sehnen- und Bändererkrankungen bei Pferden erfahren? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für dich. In diesem Webinar werden wir uns intensiv mit dieser häufig auftretenden Problematik beschäftigen und dir wertvolles Wissen vermitteln. Frau Dr. Colette Elmas von der Pferdeklinik am Kottenforst führt uns an...