Die Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI) oder von uns liebevoll „Meisterklasse Pferdeernährung“ genannt, ist eine professionelle Fortbildung in Pferdeernährungswissenschaften (Equine Nutrition Sciences). Sie richtet sich an:
Tierärzte
Tiermedizinische Fachangestellte
Studenten und Absolventen aus Pferdewissenschaftlichen Studiengängen
Tierheilpraktiker
Futterberater
Pferdephysiotherapeuten und Pferdeosteopaten
weitere Gesundheitsberufe um das Pferd auf Anfrage
Interessierte mit Vorkenntnissen
Die Fortbildung „Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” oder auch “Meisterklasse Pferdeernährung” ist keine Basisausbildung, sondern baut auf einschlägigen Grundausbildungen auf.
Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich nach dem internationalen Standard eines MSc Equine Science mit einer reinen Ausrichtung zu Equine Nutrition. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Gutes Englisch ist jedoch nötig, eine weitere Fremdsprache ist von Vorteil.
Die Fortbildung „Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI) oder “Meisterklasse Pferdeernährung“ ist eine langfristige Investition in die Zukunft der Teilnehmer. Der Pferdeernährungsmarkt ist hart umkämpft. Qualität und tiefes Fachwissen ist daher umso wertvoller und Grundstein für langfristige Kundenbindung und Erfolg. Exzellenzunterricht auf höchstem Niveau zur außeruniversitären Professionalisierung des Ernährungssektors. Die Fortnildung ist bereits von einigen Tierärztekammern als offizielle Fortbildung akzeptiert.
Inhalt
- Futtermittelkunde, Futtermittelverordnung, Deklarierung
Futtermittelkunde
Futtermittelwirtschaft
Nährstofflehre
Spezialkrankheiten / Stoffwechselstörungen / Phänomene
Trainingslehre
Biochemie, Anatomie und Verdauungsphysiologie
Gastrointestinalerkrankungen
Fressverhalten, Sozialverhalten, Bewegungsverhalten, Schmerzverhalten
Pferdehaltung und Tierschutzgesetz
Umgang mit Intensivpatienten
Rationsgestaltung
Kritische Evaluation und wissenschaftliches Arbeiten
Forschungsmethodik
Betriebswirtschaft
Inhalt
- Futtermittelkunde, Futtermittelverordnung, Deklarierung
Futtermittelindustrie, Wirtschaft
Nährstoff- und Ernährungslehre
Spezialkrankheiten / Stoffwechselstörungen / Phänomene
Trainingslehre
Biochemie, Anatomie und Verdauungsphysiologie
Diagnostik
Fressverhalten, Sozialverhalten, Bewegungsverhalten, Schmerzverhalten
Pferdehaltung und Tierschutzgesetz
Umgang mit Intensivpatienten
Rationsgestaltung
Kritische Evaluation und wissenschaftliches Arbeiten
Forschungsmethodik
Betriebswirtschaft
Webinare und SSRL
- inkl. 19 % MwSt.
- 60 Webinare
- 60 SSRL – supervised self-regulated learning Einheiten
- maxinmal 20 Teilnehmer pro Kurs
- 30 monatlichen Raten à € 200,-
Präsenzwochenenden
- inkl. 19 % MwSt.
- 6 Präsenzwochenenden à 2 Tage
- 6 Raten à € 170,-