
Paula – Folgen der Adipositas
Die Folgen der Adipositas sind für Pferde verheerend. Und trotzdem gibt es immernoch Menschen, die die Adipositas bei Pferden als Bagatelle abtun. In dieser Session zeigen wir Bilder von der Sezierung eines ehemalig adipösen Ponys namens Paula. Wir sehen uns in eindrucksvoller Weise an, wie der Körper leidet und und was das Pony vor seinem...

Magenerkrankungen beim Pferd
Erkennen, Verstehen, Vorbeugen Magenprobleme sind bei Pferden weit verbreitet – doch oft werden sie erst spät erkannt. Typische Symptome wie Zähneknirschen, Gähnen oder Fressunlust werden häufig übersehen oder falsch interpretiert. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Webinar nehmen wir die häufigsten Magenerkrankungen unter die Lupe und sehen uns weitere Symptome an. Wir erklären, wie...

Darmflora und Darmsanierung beim Pferd
Das Thema Darmflora und Darmsanierung beim Pferd ist ein Evergreen. Was ist Fakt, was ist Mythos, was ist reines Marketing und was ist der Stand der Forschung. Was kann es bedeuten, wenn mein Pferd aufgast oder Kotwasser hat und welche Rolle spielt die Darmflora? Und was ist Darmflora eigentlich und was kann ich wirklich tun...

Der Fellwechsel des Pferdes
Er steht jedes Jahr an zweimal an: der Fellwechsel. Aber was passiert beim Fellwechsel und wie kann ich mein Pferd dabei am besten unterstützen. In diesem Webinar erfährst Du es. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern ca. 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.
Pferdefütterung Basis Kompakt
IPG Reken Frankenstr. 41, Reken, DeutschlandIn diesem Abendseminar geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen sowie die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Pferdefreunde mit Herz und Verstand per Mail oder über den Veranstaltungslink (siehe unten).
Stoffwechselerkrankungen Managen
IPG Reken Frankenstr. 41, Reken, DeutschlandIn diesem Tagesseminar geht es um die hauptsächlichen Körperfunktionen und Stoffwechselaktivitäten, die aus den Fugen geraten können. Spezielle Stoffwechselaktivitäten werden genauer beleuchtet und mit gängigen Krankheitsbildern, wie EMS, IR und Hufrehe verknüpft. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Pferdefreunde mit Herz und Verstand per Mail oder über den Veranstaltungslink (siehe unten).
Magenerkrankungen beim Pferd
IPG Reken Frankenstr. 41, Reken, DeutschlandIn diesem Vormittagsseminar geht es um die Aufgaben des Magens, die Anzeichen für Erkrankungen sowie deren Entstehung und Folgen auf den Körper sowie die Psyche und um verschiedene Behandlungsansätze. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Pferdefreunde mit Herz und Verstand per Mail oder über den Veranstaltungslink (siehe unten).
Kotwasser bei Pferden
Im Webinar "Kotwasser beim Pferd" beleuchten wir mögliche Auslöser von Kotwasser und erarbeiten Ideen und Wege, um das Problem dauerhaft abzustellen. Wir gehen auf die gängigen Therapien und die eventuell infrage kommenden Futtermittel und Therapieansätze ein. Anmeldung für Ströh RidersClub Mitglieder unter dem Webinarlink unten.

Meet & Feed 2025 Lörrach
Jugendherberge Lörrach Steinenweg 40, Lörrach, DeutschlandNach dem Auftakt-Treffen im August in Leutesdorf und der tollen Resonanz machen wir 2025 eine Neuauflage unseres jahrgangsübergreifenden Netzwerktreffens für die Teilnehmer unserer Meisterklasse Pferdeernährung, dem Meet & Feed anbieten zu können! Dieses Mal geht es an die Schweizer Grenze in die Jugendherberge Lörrach. Das Netzwerktreffen lebt vom Austausch und von eurer aktiven Mitgestaltung! Wir...

Alles was Recht ist
In dieser dreiteiligen Webinarreihe vermittelt uns Dr. Svenja Thiede, Amtsveterinärin, am 6., 13. und 20.05. jeweils um 19 Uhr die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Pferdehalter, Sportler und gewerbliche Betreiber relevant sind. Komplexe Vorgaben werden praxisnah und verständlich erklärt und in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht. Im ersten Teil stehen der Equidenpass, die Kennzeichnungspflicht von Pferden,...
Pferdefütterung Basis Kompakt 1 – das Einsteigerseminar für Therapeuten und Interessierte
Haldenhof, Dußlingen Haldenhof 1, Dußlingen, DeutschlandIn diesem Tagesseminar geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen, die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes, eine kleine Futtermittelkunde sowie einen Einblick...

Alles was Recht ist
In dieser dreiteiligen Webinarreihe vermittelt uns Dr. Svenja Thiede, Amtsveterinärin, am 6., 13. und 20.05. jeweils um 19 Uhr die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Pferdehalter, Sportler und gewerbliche Betreiber relevant sind. Komplexe Vorgaben werden praxisnah und verständlich erklärt und in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht. Im ersten Teil stehen der Equidenpass, die Kennzeichnungspflicht von Pferden,...