Einführung ins Futtermittelrecht (Schweiz)
Die Veranstaltungsreihe, speziell für die Schweiz!, mit zwei Terminen enthält die Themen: 1. Futtermittelverordnung, Inhalt und Definitionen 2. Futtermittelbuchverordnung, Inhalt der Anhänge 3. Anforderungen an Futtermittelunternehmen, Sorgfaltspflicht, Qualitätsmanagement inkl. Futtermittelsicherheit Das Ticket gilt für beide Teile. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern ca. 3 [...]
Erste Hilfe am Pferd mit Dr. Ines Zehnder
Timena Pferdehof 5 Ferme du Windenhof, WillerFrau Dr. Ines Zehnder nimmt uns einen Tag lang mit in die erste Hilfe am Pferd. Am Sonntag doziert Frau Dr. Johanna Probst über Zahnkunde, die Seminare können jedoch auch einzeln gebucht werden. Das Seminar finden am Timena Pferdehof in FR-68960 Willer (bei Basel) statt. Termine: Samstag 27.08.2022, 10:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr - Erste [...]
Zahnkunde mit Dr. Johanna Probst
Timena Pferdehof 5 Ferme du Windenhof, WillerGesunde Pferdezähne sind die Grundlage und der Anfang einer funktionellen Verdauung. Dieses Tagesseminar vermittelt theoretische Grundlagen zur Anatomie und Funktionalität der Pferdezähne und den vorkommenden Zahnproblemen im Pferdemaul für Fütterungsberater/innen. Aktuelle Zahnerkrankungen wie EOTRH werden diskutiert sowie einfache Zahnchecks der Schneide- und Backenzähne am lebenden Pferd demonstriert und erlernt. Am Samstagdoziert Frau Dr. Ines Zehnder über [...]
Hundefütterung Kompakt
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit in folgende Themenbereiche: 1. Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht; Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) 2. Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) 3. Trends und Mythen, Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen 4. BCS, Adipositas, Fütterung [...]
Hundefütterung Kompakt Teil 2
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit in folgende Themenbereiche: 1. Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht; Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) 2. Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) 3. Trends und Mythen, Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen 4. BCS, Adipositas, Fütterung [...]
Meisterklassenpräsenzseminar: “Sezieren”
Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 92 - 128, GießenProf. Carsten Staszyk & sein Team nehmen uns an zwei Tagen mit in das Innere des Pferdes. Begrenzte Plätze für Externe. Kosten 210 EUR brutto für beide Tage zzgl. Verpflegungspauschale. Weitere Infos und Anmeldung per Email
Hundefütterung Kompakt Teil 3
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit in folgende Themenbereiche: 1. Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht; Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) 2. Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) 3. Trends und Mythen, Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen 4. BCS, Adipositas, Fütterung [...]
Abendseminar “Stoffwechselerkrankungen beim Pferd“
IPG Reken Frankenstr. 41, RekenAnmeldung und Details bei Bianca unter anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de In diesem Kurs befassen wir uns mit den hauptsächlichen Körperfunktionen und Stoffwechselaktivitäten, die aus den Fugen geraten können. Wir erarbeiten uns was Stoffwechsel eigentlich ist und sehen uns ein paar spezielle Stoffwechselaktivitäten genauer an. Danach verknüpfen wir diese Stoffwechselaktivitäten mit gängigen Krankheitsbildern wie EMS, IR, EMODS und die daraus [...]
Hundefütterung Kompakt Teil 4
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit in folgende Themenbereiche: 1. Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht; Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) 2. Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) 3. Trends und Mythen, Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen 4. BCS, Adipositas, Fütterung [...]
Myopathien beim Pferd
Dr. Bianca C. Schwarz (https://pferdeinternist.de/) gibt uns einen Überblick über die verschiedenen Myopathien beim Pferd. Von PSSM 1 bis 2 über MFM zu Kreuzverschlägen, und noch vielem mehr! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern ca. 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.
Hundefütterung Kompakt Teil 5
Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte nimmt uns im Kurs „Hundefütterung kompakt“ mit in folgende Themenbereiche: 1. Vorstellung, Ablaufplan, erste Definitionen, Anatomie und Verdauungsphysiologie, Vergleich Hund / Wolf, Bedarf des Hundes (Kurze Übersicht; Größe, Aktivität, Fell, Reproduktion) 2. Futtermittelkunde, Deklarationen / Basis-Rechnungen (TS etc.) 3. Trends und Mythen, Marketing-Aussagen unter die Lupe genommen 4. BCS, Adipositas, Fütterung [...]
Meisterklassenpräsenzseminar “Sezieren”
Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 92 - 128, GießenProf. Carsten Staszyk & sein Team nehmen uns an zwei Tagen mit in das Innere des Pferdes. Begrenzte Plätze für Externe. Kosten 210 EUR brutto für beide Tage zzgl. Verpflegungspauschale. Weitere Infos und Anmeldung per Email