Abendseminar Trainingslehre
IPG Reken Frankenstr. 41, RekenIn diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Trainingslehre. Es wird das Basiswissen geschaffen, um mit einem Pferd eine gesunde, freudige Leistungsbereitschaft zu erarbeiten. Was ist eigentlich aerobes und anaerobes Training? Wie funktionieren die Energiestoffwechsel? Wann baut ein Pferd Körperfett ab und Muskeln auf – und warum? Wie baut man einen Trainingsplan? Wie funktioniert...
Seminar Pferdefütterung 2
IPG Reken Frankenstr. 41, RekenIn Pferdefütterung 2 wiederholen wir kurz das Gelernte aus Teil 1 (Fressverhalten, genetische Varianz) und steigen dann tiefer in die Bedarfsermittlung und die Rationsberechnung ein. Anmeldung und weitere Informationen siehe Veranstaltungslink.
Pferdefütterung INTENSIV, Duisburg
Jugendherberge Duisburg Sportpark Kruppstraße 9, DuisburgIn diesem Spezialkurs „Pferdefütterung INTENSIV“ geht es in ca. 6 Stunden (zzgl. Pausen) um: das Fressverhalten des Pferdes die verschiedenen Pferdetypen die Genetische Varianz der Rassen die Grundlagen der Anatomie eine kurze Futtermittelkunde Bedarfsermittlung und Einführung in die Rationserstellung Ticketbuchung nur online möglich, es gibt keine Tageskasse! Der Preis von 125,00 EUR inkludiert den Kurs,...
PM-Seminar: Passt das Mineralfutter zu meiner Schabracke? – Pferdefütterung ohne Schnörkel
Pferdefreunde Karlsbad e.V. In den Auerbachwiesen 2, KarlsbadEin Seminar bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Der Titel provoziert und spitzt zu. Das Angebot an Futtermitteln fürs Pferd ist heutzutage fast so groß wie jenes zur Ausrüstung der Vierbeiner mit Schabracken und Gamaschen. Eine Situation, die Pferdebesitzer und -halter schnell in Entscheidungsnot bringt: Denn woran erkennen, welches Futter wirklich sinnvoll ist? Was braucht...
Einführung in das Reha Training des Pferdes
Landes Reit- und Fahrschule Weißenstein 52, Langenfeld (Rheinland)Ein zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Katrin Obst ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und hat jahrelange Erfahrung im Bereich der Rehabilitation von Pferden. In diesem Seminar wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Dir teilen und Dich auf eine...
Einführung ins Taping beim Pferd
Landes Reit- und Fahrschule Weißenstein 52, Langenfeld (Rheinland)Ein zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Katrin Obst ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und hat jahrelange Erfahrung im Bereich der Rehabilitation von Pferden. In diesem Seminar wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Dir teilen und Dich auf eine...
Palpation von Gastrointestinal Erkrankungen
Quarter Island, Sprockhövel Silscheder Str. 89, SprockhövelEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Inhalt: • Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Mitzubringen sind festes Schuhwerk und warme Kleidung sowie Schreibzeug, gerne ein Klemmbrett. (*) Das Ticket gilt für beide...
Palpation von Gastrointestinal Erkrankungen
Quarter Island, Sprockhövel Silscheder Str. 89, SprockhövelEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Inhalt: • Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Mitzubringen sind festes Schuhwerk und warme Kleidung sowie Schreibzeug, gerne ein Klemmbrett. (*) Das Ticket gilt für beide...
1. Pferdeernährungs-Fachkongress
Jugendherberge Kloster Leutesdorf Rheinstr. 25, LeutesdorfAuf dem ersten großen Pferdeernährungs-Fachkongress des Tierwissenschaftlichen Institutes erwarten Sie von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag zahlreiche Vorträge und Präsentationen aus dem Pferdeernährungsbereich: Haftung in der Beratung und Dienstleistung (Marc Patrick Schneider, Rechtsanwalt) Futtermittel- und Arzneimittelrecht – Pflichten, Gefahren, Grauzonen für die Pferdetherapeuten und den Futterhandel (Thomas Kranz, NHC) Management von Jakobskreuzkraut (Ulrike Ketter) Therapiemöglichkeiten von Hufrehe-Patienten...
Vorbereitungslehrgang für Sachkundenachweis nach §11 TierSchG
Der Lehrgang richtet sich an alle, die beruflich im Pferdebereich arbeiten oder in diesem Bereich tätig werden wollen und bereitet die Teilnehmer fundiert und bestmöglich auf die Anerkennung nach §11 TierSchG beim zuständigen Veterinäramt vor. Unser umfassendes Programm mit hochkarätigen Dozenten deckt alle relevanten Themen hierfür ab und bietet darüber hinaus noch weitere frei wählbare...
Vorbereitungslehrgang für Sachkundenachweis nach §11 TierSchG
Reitzentrum Sames Hof Am Plattenberg 1, PohlheimDer Lehrgang richtet sich an alle, die beruflich im Pferdebereich arbeiten oder in diesem Bereich tätig werden wollen und bereitet die Teilnehmer fundiert und bestmöglich auf die Anerkennung nach §11 TierSchG beim zuständigen Veterinäramt vor. Unser umfassendes Programm mit hochkarätigen Dozenten deckt alle relevanten Themen hierfür ab und bietet darüber hinaus noch weitere frei wählbare...