- Veranstaltungen
- Webinare
Die Herbstzeitlose – ihre Gefahren und ihr Management für Pferdebetriebe und Pferdehalter mit Dr. Johanna Probst
Im Kurs zum Thema Herbszeitlose informiert uns Dr. Johanna Probst über die Pflanze an sich, ihre Toxizität, Verbreitung und Vermehrung sowie über die Bekämpfung der Pflanze. Sie spricht über die Gefahren bei Herbstzeitlose im Heu sowie über das Management dieser für Rinder und Pferde giftigen Pflanze.
Pferdefütterung Basis Kompakt (1/2)
Pferdefütterung Basis Kompakt - DAS erwartet Dich: Das Webinar Basis Pferdefütterung KOMPAKT ist der Einstieg in die Thematik der Pferdefütterung. Praxisnah, problemorientiert und spannend befassen wir uns mit den Themen: Entwicklung und Lebensräume Fressverhalten genetische Varianz Anatomie und Verdauungsphysiologie Nährstoffbedarf kleine Futtermittelkunde und Rationserstellung Sonderrationen / spezielle Probleme und Anforderungen Im Kurs inklusive: 2 x 180 Minuten [...]
Pferdefütterung Basis Kompakt (2/2)
Pferdefütterung Basis Kompakt - DAS erwartet Dich: Das Webinar Basis Pferdefütterung KOMPAKT ist der Einstieg in die Thematik der Pferdefütterung. Praxisnah, problemorientiert und spannend befassen wir uns mit den Themen: Entwicklung und Lebensräume Fressverhalten genetische Varianz Anatomie und Verdauungsphysiologie Nährstoffbedarf kleine Futtermittelkunde und Rationserstellung Sonderrationen / spezielle Probleme und Anforderungen Im Kurs inklusive: 2 x 180 Minuten [...]
Selbstständig machen, selbstständig bleiben – Erfolgreich im Pferdesektor
Selbstständig machen, selbstständig bleiben. Viele Menschen möchten gerne im Tiersektor arbeiten. Ob Gesundheitsfürsorge, Ernährung oder Ausbildung, Handel oder Beratung: das Angebot an alternativen Ausbildungen ist enorm groß und oft enorm teuer. Besonders unseriöse Anbieter versprechen traumhafte Verdienstmöglichkeiten, blumigen Alltag und suggerieren riesige Nachfrage. Meist befeuert von gezielt gestreuten Fehlinformationen und Verunsicherung. Aber was geschieht dann? Eben [...]
Exterieurlehre mit Tine Hlauscheck
Exterieurgerecht trainieren – erfolgreich gesunderhalten! Die Fähigkeit, ein Pferd „von außen“ beurteilen zu können, stellt einen wichtigen Baustein dar, um seinen aktuellen Gesundheitszustand, den Trainingszustand und nicht zuletzt seine Möglichkeiten und Grenzen einzuschätzen. In diesem Kurs lernen wir gemeinsam, wie unterschiedlich das Exterieur eines Pferdes sein kann, welche Auswirkungen diese Unterschiede auf seinen individuellen Trainingsweg haben [...]
Einsteigerkurs Neuweltkameliden mit Prof. Dr. Gauly (1/3)
Coming soon Dies ist eine dreiteilige Webinarreihe, der 2. Teil findet am 17.06.2021 um 19:00 Uhr statt, der 3. Teil am 18.06.2021 um 19:00 Uhr. Das Ticket gilt für alle drei Termine.
Einsteigerkurs Neuweltkameliden mit Prof. Dr. Gauly (2/3)
Coming soon Dies ist eine dreiteilige Webinarreihe, der 1. Teil findet am 16.06.2021 um 19:00 Uhr statt, der 3. Teil am 18.06.2021 um 19:00 Uhr. Das Ticket gilt für alle drei Termine.
Einsteigerkurs Neuweltkameliden mit Prof. Dr. Gauly (3/3)
Coming soon Dies ist eine dreiteilige Webinarreihe, der 1. Teil findet am 16.06.2021 um 19:00 Uhr statt, der 2. Teil am 17.06.2021 um 19:00 Uhr. Das Ticket gilt für alle drei Termine.
Einführung in die Rinderkunde / Rinderverhalten mit Dr. Johanna Probst (1/2)
Ethnologische Grundlagen unseres Hausrindes, Entwicklungsgeschichte zur Nutzung, Besonderheiten der Wahrnehmung und der Verdauung und nicht zuletzt die spannende Frage wie lernt ein Rind überhaupt werden an zwei Abenden (28.07.2021 und 04.08.2021 jeweils um 20:00 Uhr) behandelt. Das Ticket gilt für beide Webinare.
Einführung in die Rinderkunde / Rinderverhalten mit Dr. Johanna Probst (2/2)
Ethnologische Grundlagen unseres Hausrindes, Entwicklungsgeschichte zur Nutzung, Besonderheiten der Wahrnehmung und der Verdauung und nicht zuletzt die spannende Frage wie lernt ein Rind überhaupt werden an zwei Abenden (28.07.2021 und 04.08.2021 jeweils um 20:00 Uhr) behandelt. Das Ticket gilt für beide Webinare.