
Das Microbiom des Pferdes
14. Oktober, 19:30 - 21:30
49,95€
Frau Prof. Dr. med. vet. Angelika Schoster, Klinikleitung an der Klinik für Pferde der LMU München, gibt dir einen tiefen Einblick in das, was wir bisher über das Mikrobiom des Pferdes wissen – und was wir noch nicht wissen. Als führende Expertin auf diesem Gebiet trennt sie Fakten von Mythen und erklärt die komplexe Welt der Darmmikrobiologie verständlich.
Prof. Dr. Schoster bringt ihre umfassende Forschungserfahrung und klinische Expertise mit, um dir die neuesten Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zu vermitteln. Dabei räumt sie mit weit verbreiteten Mythen auf und zeigt, was die aktuelle Wissenschaft wirklich belegt.
Was du in diesem Webinar lernst:
Grundlagen des Mikrobioms: Du erhältst einen fundierten Überblick über die gastrointestinale Mikrobiota des Pferdes und verstehst, welche Rolle sie für die Gesundheit spielt. Dabei werden auch das Metabolom und moderne Analysemethoden wie Metagenomic Sequencing erklärt.
Mythen versus Realität: Prof. Dr. Schoster deckt gängige Mythen rund um die Darmflora auf und zeigt dir, was wissenschaftlich belegt ist und was nicht. Du lernst, zwischen seriösen Informationen und Marketingversprechen zu unterscheiden.
Diagnostische Möglichkeiten: Du erfährst, was Darmfloraanalysen wirklich aussagen können und wo ihre Grenzen liegen. Dabei wird auch auf die Interpretation der Ergebnisse eingegangen.
Therapeutische Ansätze: Das Webinar beleuchtet den Einsatz von Synbiotika und Präbiotika kritisch. Du lernst, wann und ob man die Darmflora beeinflussen kann und welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind.
Forschungsstand und Ausblick: Prof. Dr. Schoster zeigt dir, was die aktuelle Forschung weiß und welche Fragen noch ungeklärt sind. Du bekommst einen realistischen Einblick in den Stand der Wissenschaft.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen und ausreichend Raum für fachliche Diskussionen zu bieten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht dir etwa drei Monate im Kundenkonto zur Verfügung, sodass du die komplexen Inhalte in Ruhe nacharbeiten kannst.