Pferdefütterung Basis Kompakt für Huforthopäden
6205 Eich (CH) Eich, SchweizDieses zweitägige Fachseminar für Auszubildende der Fachschule für Huforthopädie Schweiz behandelt u.a. das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen und die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes sowie Grundlagen der Ernährung, Futtermittelkunde und Nährstofflehre sowie dem Huf und seiner Struktur an sich. Es werden Richtlinien und „Fahrpläne“ zum gesunden Huf aus...
Pferdefütterung Basis Kompakt für Huforthopäden
6205 Eich (CH) Eich, SchweizDieses zweitägige Fachseminar für Auszubildende der Fachschule für Huforthopädie Schweiz behandelt u.a. das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen und die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes sowie Grundlagen der Ernährung, Futtermittelkunde und Nährstofflehre sowie dem Huf und seiner Struktur an sich. Es werden Richtlinien und „Fahrpläne“ zum gesunden Huf aus...
Kotwasser bei Pferden
RFV Ammerbuch Entringer Str. 57, Ammerbuch, DeutschlandIn diesem Mittagsseminar werden mögliche Auslöser von Kotwasser näher beleuchtet und Ideen sowie Wege erarbeitet, um das Problem dauerhaft abzustellen. Zudem wird auf die gängigen Therapien sowie in Frage kommende Futtermittel eingegangen. Weitere Informationen und Anmeldung siehe Aushang.
Pferdefütterung Basis Kompakt 1 – das Einsteigerseminar
Hofsattlerei Cosack Kompetenzzentrum Wildshausen 13, Arnsberg, DeutschlandIn diesem Tagesseminar geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen, die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes, eine kleine Futtermittelkunde sowie einen Einblick in die Bedarfsermittlung und Rationserstellung. Weitere Infos und Anmeldung siehe Veranstaltungslink.
EQUITANA 2025
Messegelände Essen Messeplatz 1, Essen, DeutschlandBesucht uns an unserem Stand in Halle 1, Stand B30 in Essen! Hier stehen wir Euch für alle Fragen zu Pferdeernährung, Pferdetraining und Pferdegesundheit zur Verfügung. Informiert Euch über unsere...
Teufelszeug Heulage
Mythen, Fakten & Einsatz Heulage – für die einen ein Segen, für die anderen ein absolutes No-Go. Doch was steckt wirklich hinter diesem kontroversen Futtermittel? In diesem Webinar räumen wir...
Paula – Folgen der Adipositas
Die Folgen der Adipositas sind für Pferde verheerend. Und trotzdem gibt es immernoch Menschen, die die Adipositas bei Pferden als Bagatelle abtun. In dieser Session zeigen wir Bilder von der...
Magenerkrankungen beim Pferd
Erkennen, Verstehen, Vorbeugen Magenprobleme sind bei Pferden weit verbreitet – doch oft werden sie erst spät erkannt. Typische Symptome wie Zähneknirschen, Gähnen oder Fressunlust werden häufig übersehen oder falsch interpretiert....
Darmflora und Darmsanierung beim Pferd
Das Thema Darmflora und Darmsanierung beim Pferd ist ein Evergreen. Was ist Fakt, was ist Mythos, was ist reines Marketing und was ist der Stand der Forschung. Was kann es bedeuten, wenn mein Pferd aufgast oder Kotwasser hat und welche Rolle spielt die Darmflora? Und was ist Darmflora eigentlich und was kann ich wirklich tun...
Der Fellwechsel des Pferdes
Er steht jedes Jahr an zweimal an: der Fellwechsel. Aber was passiert beim Fellwechsel und wie kann ich mein Pferd dabei am besten unterstützen. In diesem Webinar erfährst Du es. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern ca. 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.
Pferdefütterung Basis Kompakt
IPG Reken Frankenstr. 41, Reken, DeutschlandIn diesem Abendseminar geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen sowie die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes des Pferdes. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Pferdefreunde mit Herz und Verstand per Mail oder über den Veranstaltungslink (siehe unten).
Stoffwechselerkrankungen Managen
IPG Reken Frankenstr. 41, Reken, DeutschlandIn diesem Tagesseminar geht es um die hauptsächlichen Körperfunktionen und Stoffwechselaktivitäten, die aus den Fugen geraten können. Spezielle Stoffwechselaktivitäten werden genauer beleuchtet und mit gängigen Krankheitsbildern, wie EMS, IR und Hufrehe verknüpft. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Pferdefreunde mit Herz und Verstand per Mail oder über den Veranstaltungslink (siehe unten).
