Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Intensiv: Muskelstoffwechsel: Die Kraftmaschine Pferd bis ins Detail verstanden

27. Dezember, 9:00 - 11:00

239,95€

Du möchtest verstehen, was in den Muskeln deines Pferdes wirklich passiert, wenn es läuft, springt oder arbeitet? Dieses tiefgreifende Webinar nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Muskelphysiologie und erklärt dir, wie aus Futter Bewegung wird.
Was du in diesem Webinar lernst:
Muskelaufbau verstehen: Du erhältst einen detaillierten Einblick in die Anatomie des Muskels – von der Muskelfaser über Myofibrillen bis hin zu den Proteinen Aktin und Myosin. Dabei verstehst du, wie Muskelkontraktion auf molekularer Ebene funktioniert.
Energiebereitstellung im Detail: Du lernst die drei Energiesysteme des Muskels kennen – vom blitzschnellen Kreatinphosphat-System über die Glykolyse bis zur aeroben Verbrennung. Dabei verstehst du, welches System wann und warum aktiv wird.
ATP – die Energiewährung: Du erfährst, wie Adenosintriphosphat (ATP) entsteht, gespeichert und verbraucht wird und warum ohne ATP keine Bewegung möglich ist. Dabei lernst du auch die Rolle der Mitochondrien als “Kraftwerke der Zelle” kennen.
Verschiedene Muskelfasertypen: Das Webinar erklärt dir die Unterschiede zwischen langsamen und schnellen Muskelfasern und zeigt, wie sich diese auf die Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel auswirken. Dabei verstehst du auch, warum manche Pferde für Ausdauer und andere für Sprint geeignet sind.
Laktat und Azidose: Du lernst, was bei der anaeroben Energiegewinnung passiert, wie Laktat entsteht und warum es zu Übersäuerung kommt. Dabei erfährst du auch, wie der Körper mit diesen Stoffwechselprodukten umgeht.
Sauerstofftransport und -verwertung: Du verstehst, wie Sauerstoff von der Lunge über das Blut in den Muskel gelangt und dort verwertet wird. Dabei lernst du die Rolle von Hämoglobin, Myoglobin und der Kapillardichte kennen.
Mengenelemente für die Muskelzelle: Du erfährst, welche entscheidende Rolle Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium für die Muskelkontraktion und -entspannung spielen. Dabei verstehst du die komplexen Vorgänge der Elektrolytverschiebungen und warum Störungen zu Muskelkrämpfen oder -schwäche führen.
Spurenelemente im Muskelstoffwechsel: Du lernst, wie Eisen, Zink, Selen und andere Spurenelemente als Cofaktoren in den Enzymsystemen der Muskelzelle arbeiten. Dabei erfährst du, welche Auswirkungen Mängel auf die Leistungsfähigkeit haben.
Fettsäuren als Energieträger: Du verstehst, wie verschiedene Fettsäuren in der Muskelzelle verwertet werden und welche Rolle Omega-3-Fettsäuren für Entzündungsreaktionen und Zellmembranen spielen. Dabei lernst du auch die Bedeutung der Carnitin-abhängigen Fettoxidation kennen.
Vitamine für die Muskelzelle: Du erfährst, wie B-Vitamine als Coenzyme im Energiestoffwechsel wirken, welche Rolle Vitamin E als Antioxidans spielt und warum Vitamin D für die Muskelfunktion wichtig ist. Dabei verstehst du auch die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vitaminen.
Fettverbrennung vs. Kohlenhydratverbrennung: Du erfährst, wann der Muskel Fette und wann er Kohlenhydrate als Energiequelle nutzt und welche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen. Dabei verstehst du auch die Rolle der Trainingsintensität.
Muskelermüdung verstehen: Du lernst die verschiedenen Mechanismen der Muskelermüdung kennen – von der Erschöpfung der Energiespeicher über Elektrolytverschiebungen bis hin zu zentralnervösen Faktoren.
Regeneration und Anpassung: Du verstehst, was nach der Belastung im Muskel passiert, wie sich Muskeln an Training anpassen und welche Rolle Protein-Synthese und Mitochondrien-Biogenese spielen.
Praktische Konsequenzen: Du erfährst, wie du dieses Wissen für optimales Training und Fütterung nutzt und welche Supplements theoretisch sinnvoll sein könnten. Dabei lernst du auch, Trainingspläne physiologisch zu bewerten.
Pathologie des Muskelstoffwechsels: Du erhältst einen Einblick in Muskelerkrankungen wie Tying-up, PSSM oder RER und verstehst, was dabei auf zellulärer Ebene schiefläuft.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine intensive Lernatmosphäre zu schaffen und ausreichend Raum für deine Fragen zu den komplexen biochemischen Zusammenhängen zu bieten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht dir etwa drei Monate im Kundenkonto zur Verfügung, sodass du die faszinierenden Inhalte in Ruhe nacharbeiten kannst.
Verstehe deinen vierbeinigen Athleten bis ins kleinste Detail – von der Zelle bis zur Höchstleistung!

Die weiteren Termine finden statt am 28.12.2025, 29.12.2025, 30.12.2025 jeweils von 9:00-11:00 Uhr. Ein Ticket gilt für alle Termine.

Details

Datum:
27. Dezember
Zeit:
9:00 - 11:00
Eintritt:
239,95€
Veranstaltungskategorie:

Other

Dozent
Conny Röhm
Webinar ID
2558739
Webinar wird aufgezeichnet
Ja

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket Intensivkurs Muskelstoffwechsel
239,95