
Fachkongress Pferd: Magen-, Darm- & Lebererkrankungen
5. Dezember, 10:30 - 13:45
49,95€
Aktueller Stand der Forschung: Neue Erkenntnisse zu Magen-, Darm- und Lebererkrankungen beim Pferd
Session 1: Magen- und Darmerkrankungen beim Pferd, Therapie und Management
Therapie und Management – Praxisorientierte Fortbildung
Magen- und Darmerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Pferden und bleiben oft unentdeckt, da die Symptome unspezifisch sein können. Dieser kompakte Kurs vermittelt dir fundiertes Wissen über Erkennung, Behandlung und präventives Management von Magen- und Darmerkrankungen beim Pferd.
Kursinhalte:
Anatomie und Physiologie des Pferdemagens: Grundlagen zum Aufbau und zur Funktion des Pferdemagens als Basis für das Verständnis von Erkrankungen und deren Entstehung.
Erkrankungen und Störungen des Magens:
- Magengeschwüre (EGUS): Entstehung, Risikofaktoren und Symptome
- Magenüberladung und Verdauungsstörungen
- Früherkennung: Welche Warnsignale solltest du beachten?
- Diagnostische Möglichkeiten in der Praxis
Erkrankungen des Darms:
- Die Bedeutung des Mikrobioms
- Der Einfluss des Mikrobioms auf chronische Entzündungen und Kolikgeschehen
Aktuelle Forschung und Applikation in die Praxis:
- Medikamentöse Behandlung: Wirkungsweise und Anwendung
- Zusätzliche Therapiemaßnahmen
- Behandlungsdauer und Erfolgskontrolle
Präventives Management
- Fütterungsmanagement: Do’s and Don’ts
- Optimale Haltungsbedingungen zur Magen- und Darmgesundheit
- Stressreduktion als Präventionsmaßnahme
- Regelmäßige Kontrollen und Monitoring
Session 2: Lebererkrankungen beim Pferd, Therapie und Management
Therapie und Management – Praxisorientierte Fortbildung
In dieser Fortbildung erhältst du einen umfassenden Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praxisrelevanten Entwicklungen hinsichtlich Lebererkrankungen beim Pferd.
Kursinhalte:
Anatomie und Physiologie der Pferdeleber: Grundlagen zum Aufbau und zur Funktion der Leber als Basis für das Verständnis von Erkrankungen und deren Entstehung.
Erkrankungen der Leber:
- Toxische Belastungen durch Giftpflanzen und Mykotoxine
- Früherkennung: Welche Warnsignale solltest du beachten?
- Diagnostische Möglichkeiten in der Praxis
Aktuelle Forschung und Applikation in die Praxis:
- Medikamentöse Behandlung: Wirkungsweise und Anwendung
- Zusätzliche Therapiemaßnahmen
Präventives Management
- Fütterungsmanagement: Do’s and Don’ts
- Erkennung und Beseitigung von verunreinigtem Futter
- Regelmäßige Kontrollen und Monitoring
Diese Fortbildung vermittelt dir das nötige Wissen, um frühe Anzeichen von Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sicher zu erkennen und die wichtigsten Therapieoptionen sowie deren Grenzen zu verstehen. Du lernst, einen präventiven Managementplan zu entwickeln, Fütterung und Haltung optimal zur Magen-, Darm- und Lebergesundheit anzupassen und kompetent mit deinem Tierarzt zusammenzuarbeiten.
Datum: Freitag, 05.12.2025
Dauer: 10:30-13:45 Uhr (3 Stunden)
Nutze diese Gelegenheit, um deine Expertise auf den neuesten Stand zu bringen und deine Patienten mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz zu unterstützen!
Bei diesem Ticket ist eine Stornierung nicht möglich.