
Intensiv: Heubearbeitung: Was bringt wirklich was für die Qualität?
2. November, 11:30 - 13:00

Du fragst dich, ob du dein Heu bedampfen solltest, zweifelst an der richtigen Lagerung oder hast von Effektiven Mikroorganismen gehört? Dieses praxisnahe Webinar führt dich durch alle gängigen Methoden der Heubearbeitung und zeigt dir, welche Verfahren wissenschaftlich belegt sind und welche eher dem Marketing dienen.
Was du in diesem Webinar lernst:
Grundlagen der Heuqualität: Du verstehst, welche Faktoren die Heuqualität beeinflussen und warum manche Heus problematisch für Pferde sind. Dabei lernst du die wichtigsten Qualitätskriterien und deren Auswirkungen auf die Pferdegesundheit kennen.
Bedampfen – Fluch oder Segen: Du erfährst, wie Heubedampfung funktioniert, welche Keime und Allergene dabei wirklich eliminiert werden und wann bedampftes Heu sinnvoll ist. Dabei lernst du auch die Nachteile und Grenzen dieser Methode kennen.
Heutrocknung verstehen: Du lernst die verschiedenen Trocknungsverfahren kennen – von der natürlichen Feldtrocknung bis hin zu technischen Systemen. Dabei erfährst du, wie sich unterschiedliche Trocknungsmethoden auf Nährstoffgehalt und Qualität auswirken.
Belüften und Entstauben: Du verstehst, welche Effekte verschiedene Belüftungsmethoden haben und wann sie ausreichen. Dabei erfährst du, wie du mechanische Entstaubung richtig einsetzt und was dabei zu beachten ist.
Effektive Mikroorganismen kritisch betrachtet: Das Webinar beleuchtet die Behauptungen rund um EM-Behandlung von Heu wissenschaftlich und zeigt dir, was davon belegt ist und was nicht. Du lernst, Marketingversprechen von Fakten zu unterscheiden.
Optimale Lagerung: Du erhältst fundiertes Wissen über die richtige Heulagerung – von der Ernte bis zur Verfütterung. Dabei erfährst du, wie du Schimmelbildung, Qualitätsverluste und Nacherwärmung vermeidest.
Betriebswirtschaftliche Bewertung: Du lernst, den Energiebedarf verschiedener Heubearbeitungsverfahren realistisch einzuschätzen und die Stromkosten zu kalkulieren. Dabei erfährst du auch, welcher Personaleinsatz für welche Methode erforderlich ist und wie sich das auf deine Arbeitsabläufe auswirkt.
Kosten-Nutzen-Bewertung: Du lernst zu bewerten, welche Heubearbeitungsverfahren für deine Situation und deine Pferde wirtschaftlich sinnvoll sind. Dabei berücksichtigen wir sowohl Anschaffungskosten als auch laufende Aufwendungen, Energiekosten und Arbeitszeit.
Praktische Entscheidungshilfen: Du erhältst konkrete Kriterien, wann welche Heubearbeitung notwendig ist und wann du dir Aufwand und Kosten sparen kannst. Dabei lernst du auch, problematisches Heu zu erkennen.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine intensive Lernatmosphäre zu schaffen und ausreichend Raum für deine spezifischen Fragen und Situationen zu bieten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht dir etwa drei Monate im Kundenkonto zur Verfügung, sodass du die wertvollen Inhalte jederzeit nacharbeiten kannst.
Optimiere deine Heuqualität mit den richtigen Methoden – nicht mit teuren Mythen!
Der erste Termin findet statt: 02.11.2025 um 09:00 – 11:00 Uhr.