Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Intensiv: Alternative Raufutter: Chancen und Risiken jenseits des klassischen Heus

2. November, 19:30 - 21:30

Du suchst nach Alternativen zum klassischen Heu oder musst aufgrund von Knappheit und hohen Preisen umdenken? Dieses umfassende Webinar führt dich durch die Welt alternativer Raufuttermittel und zeigt dir, welche Optionen für Pferde geeignet sind und wo Vorsicht geboten ist.
Was du in diesem Webinar lernst:
Grundlagen der Raufutterbewertung: Du verstehst, welche Kriterien ein gutes Raufutter erfüllen muss und lernst, neue Futtermittel systematisch zu bewerten. Dabei erfährst du, worauf es bei Struktur, Nährstoffgehalt und Verdaulichkeit ankommt.
Klassische Alternativen: Du erhältst einen fundierten Überblick über Luzerne, verschiedene Stroharten und Heucobs. Dabei lernst du Vor- und Nachteile kennen und erfährst, wie du sie richtig einsetzt.
Maissilo für Pferde: Du erfährst, ob und wann Maissilage eine Option für Pferde darstellt, welche Risiken bestehen und was bei der Fütterung zu beachten ist. Dabei trennen wir Fakten von Vorurteilen.
Exotische Optionen: Das Webinar beleuchtet ungewöhnliche Raufutter wie Bambus, Schilf, Hirse und Reisstroh. Du lernst, welche davon theoretisch geeignet sind und welche problematisch werden können.
Blätter und Holz als Futter: Du erfährst, welche Bäume und Sträucher als Pferdefutter geeignet sind, wie du sie richtig einsetzt und wo absolute Tabus liegen. Dabei lernst du auch etwas über die Nährstoffzusammensetzung.
Verfügbarkeit und Beschaffung: Du erhältst praktische Tipps, wo und wie du alternative Raufutter beschaffen kannst und worauf du beim Kauf achten musst. Dabei erfährst du auch etwas über regionale Unterschiede.
Rationsgestaltung: Du lernst, wie du alternative Raufutter in die Gesamtration einbaust und welche Ergänzungen möglicherweise nötig sind. Dabei berücksichtigen wir auch die Umstellung und Gewöhnung der Pferde.
Qualitätskontrolle: Du erfährst, wie du die Qualität ungewohnter Futtermittel beurteilst und welche Risiken wie Schimmel, Giftpflanzen oder Verunreinigungen bestehen können.
Wirtschaftliche Aspekte: Du lernst die Kostenstrukturen verschiedener Alternativen kennen und erfährst, wann der Umstieg wirtschaftlich sinnvoll ist. Dabei berücksichtigen wir auch Lager- und Transportkosten.
Rechtliche Rahmenbedingungen: Du erhältst einen Überblick über futtermittelrechtliche Bestimmungen und erfährst, was als Einzelfuttermittel zugelassen ist und wo Grenzen liegen.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine intensive Lernatmosphäre zu schaffen und ausreichend Raum für deine spezifischen Situationen und Fragen zu bieten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht dir etwa drei Monate im Kundenkonto zur Verfügung, sodass du die wertvollen Inhalte jederzeit nacharbeiten kannst.
Erweitere deinen Futterhorizont – sicher und wissenschaftlich fundiert!

Der erste Termin findet statt am 02.11.2025 um 17:30 – 19:00 Uhr. Ein Ticket gilt für alle Termine.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket Intensivkurs Alternative Raufutter
95,95

Details

Datum:
2. November
Zeit:
19:30 - 21:30
Veranstaltungskategorie:

Other

Dozent
Conny Röhm
Webinar ID
2558721
Webinar wird aufgezeichnet
Ja