Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wenn Pferde “alles” fressen: Normal oder krankhaft?

11. November, 19:00 - 21:00

59,95€

Du beobachtest, dass dein Pferd Erde frisst, am Schweif knabbert oder sogar Kot aufnimmt und fragst dich, ob das normal ist? Dieses aufklärende Webinar gibt dir fundierte Antworten auf diese oft tabuisierten Verhaltensweisen und zeigt dir, wann Handlungsbedarf besteht und wann nicht.
Was du in diesem Webinar lernst:
Normales vs. abnormales Fressverhalten: Du erhältst einen Überblick über das natürliche Fressverhalten von Pferden und lernst zu unterscheiden, wann explorative Verhaltensweisen normal sind und ab wann sie problematisch werden.
Erdfressen verstehen: Du erfährst, warum Pferde manchmal Erde oder Sand aufnehmen, welche natürlichen Triebe dahinterstehen und wann aus normalem Verhalten eine gefährliche Angewohnheit wird. Dabei lernst du auch die Risiken von Sandkoliken kennen.
Kotfressen bei Fohlen und erwachsenen Pferden: Du verstehst, warum Fohlen den Kot ihrer Mutter fressen und wann dieses Verhalten normal ist. Dabei erfährst du auch, was es bedeutet, wenn erwachsene Pferde Kot aufnehmen und welche Ursachen dahinterstehen können.
Schweif- und Mähnenfressen: Das Webinar beleuchtet die verschiedenen Ursachen für das Fressen von Haaren – von Nährstoffmängeln über Langeweile bis hin zu Verhaltensstörungen. Du lernst zu erkennen, welche Faktoren eine Rolle spielen.
Holz, Rinde und ungewöhnliche Objekte: Du erfährst, wann das Knabbern an Holz normal ist und ab wann es problematisch wird. Dabei lernst du auch, wie du mit dem Fressen von Plastik, Seilen oder anderen gefährlichen Objekten umgehst.
Forschungsstand und Studien: Du erhältst einen Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu diesen Verhaltensweisen und erfährst, was die Forschung über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten herausgefunden hat.
Ursachenforschung: Du lernst systematisch zu analysieren, welche Faktoren abnormales Fressverhalten auslösen können – von Nährstoffmängeln über Haltungsfehler bis hin zu psychischen Belastungen.
Gesundheitliche Risiken: Du erfährst, welche Gefahren von verschiedenen abnormalen Fressverhaltensweisen ausgehen und wann du schnell handeln musst. Dabei lernst du auch Warnsignale für Notfälle kennen.
Präventive Maßnahmen: Du erhältst konkrete Strategien zur Vorbeugung problematischer Fressgewohnheiten und lernst, wie du die Haltung und Fütterung optimieren kannst, um solche Verhaltensweisen zu vermeiden.
Behandlungsansätze: Du verstehst, welche Therapiemöglichkeiten es gibt – von Fütterungsumstellungen über Beschäftigungsstrategien bis hin zu verhaltenstherapeutischen Maßnahmen. Dabei erfährst du auch, wann professionelle Hilfe nötig ist.
Differenzialdiagnose: Du lernst, abnormales Fressverhalten von anderen Erkrankungen abzugrenzen und verstehst, wann weitere Untersuchungen notwendig sind.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu schaffen und ausreichend Raum für deine sensiblen Fragen zu bieten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht dir etwa drei Monate im Kundenkonto zur Verfügung, sodass du die wichtigen Inhalte in Ruhe nacharbeiten kannst.
Verstehe das Verhalten deines Pferdes – und wisse, wann du handeln musst!

Details

Datum:
11. November
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
59,95€
Veranstaltungskategorie:

Other

Dozent
Conny Röhm
Webinar ID
2558751
Webinar wird aufgezeichnet
Ja

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket Wenn Pferde alles fressen
59,95