Seminar Pferdefütterung 1

HUF Aktivstall Reitanlage Triftern Thannöd 2, Triftern

Tagesseminar, ca. 6 Stunden zzgl. Pausen Anmeldeformular hier herunterladen, Anmeldung und Details bei Nana Keck unter info@koprolab-keck.de In diesem Kurs geht es um - das Fressverhalten - die verschiedenen Pferdetypen - die Genetische Varianz der Rassen (ein Shetty ist kein Spanier – oder doch?) - die Grundlagen der Anatomie - Futtermittelkunde - Bedarfsermittlung: Was braucht...

Seminar Pferdefütterung 1

Feuerwehrhaus Haarbach, Vilsbiburg Bachstr. 4, Vilsbiburg

Tagesseminar, ca. 6 Stunden zzgl. Pausen Anmeldeformular hier herunterladen, Anmeldung und Details bei Nana Keck unter info@koprolab-keck.de In diesem Kurs geht es um - das Fressverhalten - die verschiedenen Pferdetypen - die Genetische Varianz der Rassen (ein Shetty ist kein Spanier – oder doch?) - die Grundlagen der Anatomie - Futtermittelkunde - Bedarfsermittlung: Was braucht...

Pferdefütterung Spezial – Huf

ZRuFV von Lützow Hamminkeln Mehrhooger Str 34 a, Hamminkeln

Hufqualität ist stark von der Ernährung und dem Gesundheitszustand des Pferdes abhängig. Um einen gesunden Huf überhaupt entstehen zu lassen bzw. ihn zu erhalten braucht es diverse Nährstoffe. Im Seminar „Pferdefütterung Spezial - Huf“ befassen wir uns mit den Grundlagen der Ernährung, Futtermittelkunde und Nährstofflehre sowie dem Huf und seiner Struktur an sich. Wir schlüsseln...

Seminarreihe Pferdefütterung 1 / Fütterung bei Magen- und Leberproblemen

Gut Lüttinghof Lüttinghofstr. 107, Gelsenkirchen

Am 1. Tag geht es um die Grundlagen und wir beschäftigen uns mit der Futterberechnung. Am zweiten Tag geht es speziell um die Themen Magen und Leber: Wie entgifte ich? Wie kann ich meinem Pferd helfen? Welche Prävention kann ich betreiben? Weitere Details bei der Veranstalterin.

Seminarreihe Pferdefütterung 1 / Fütterung bei Magen- und Leberproblemen

Gut Lüttinghof Lüttinghofstr. 107, Gelsenkirchen

Am 1. Tag geht es um die Grundlagen und wir beschäftigen uns mit der Futterberechnung. Am zweiten Tag geht es speziell um die Themen Magen und Leber: Wie entgifte ich? Wie kann ich meinem Pferd helfen? Welche Prävention kann ich betreiben? Weitere Details bei der Veranstalterin.

Palpation von Gastrointestinalerkrankungen

4843 Ampflwang (AT) Ampflwang

Themen: • Einstieg in die Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Der Kurs findet teilweise draußen am Pferd statt, es bietet sich warme Kleidung an Kursdauer: 2 Tage Kosten: 110,00 EUR je Tag zzgl Essen / Tagespauschale Tagespauschale: 5 EUR Essen optional Anmeldung und...

Palpation von Gastrointestinalerkrankungen

4843 Ampflwang (AT) Ampflwang

Themen: • Einstieg in die Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Der Kurs findet teilweise draußen am Pferd statt, es bietet sich warme Kleidung an Kursdauer: 2 Tage Kosten: 110,00 EUR je Tag zzgl Essen / Tagespauschale Tagespauschale: 5 EUR Essen optional Anmeldung und...

Equidemia Online Summit

Es ist nicht das erste mal, dass ich dabei sein darf: Der Equidemia Online Summit Eine (wenn nicht die) hochkarätigste Online-Veranstaltung, die es aktuell gibt mit TOP-Rednern wie: Anja Hass, Bettina Biolik, Bent Branderup, Christine Schickinger, Celina Skogan, Cathrine Forstadt, Claudia Strauss, Carina Dörfler, Rachaël Draaisma, Hanna Engström, Dr. Joe Bertone, Kelly Wilson, Karen Sun,...

Palpation von Gastrointestinalerkrankungen

3305 Iffwil (CH) Iffwil

Themen: • Einstieg in die Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Der Kurs findet teilweise draußen am Pferd statt, es bietet sich warme Kleidung an Kursdauer: 2 Tage Kosten: 140,00 EUR je Tag zzgl Essen / Tagespauschale Tagespauschale inkl. Mittagessen : 20,00 CHF Anmeldung...

Palpation von Gastrointestinalerkrankungen

3305 Iffwil (CH) Iffwil

Themen: • Einstieg in die Palpationstechniken • Anatomie • Krankheitslehre • Gastrointestinalerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper • Gangbilder / Bewegungslehre Der Kurs findet teilweise draußen am Pferd statt, es bietet sich warme Kleidung an Kursdauer: 2 Tage Kosten: 140,00 EUR je Tag zzgl Essen / Tagespauschale Tagespauschale inkl. Mittagessen : 20,00 CHF Anmeldung...