Pferdefütterung INTENSIV, Braunschweig
Jugendherberge Braunschweig Wendenstr. 30, BraunschweigIn diesem Spezialkurs „Pferdefütterung INTENSIV“ geht es in ca. 6 Stunden (zzgl. Pausen) um: das Fressverhalten des Pferdes die verschiedenen Pferdetypen die Genetische Varianz der Rassen die Grundlagen der Anatomie eine kurze Futtermittelkunde Bedarfsermittlung und Einführung in die Rationserstellung Ticketbuchung nur online möglich, es gibt keine Tageskasse! Der Preis von 125,00 EUR inkludiert den Kurs,...
Pferdefütterung Basis Kompakt (Schwerpunkt Stoffwechselerkrankungen)
8044 Weinitzen (AT) Niederschöckelstraße 68, WeinitzenIn diesem leicht abgewandelten Basis-Kompakt-Kurs beschäftigen wir uns mit dem Fressverhalten von Pferden den verschiedenen Pferdetypen und der genetischen Varianz der einzelnen Pferderassen den Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes Futtermittelkunde Bedarfsermittlung und ggf. mit der Rationserstellung. Darüber hinaus befassen wir uns schwerpunktmäßig mit Stoffwechselaktivitäten, die aus den Fugen geraten können (z.B. bei gängigen Krankheitsbildern wie...
Seminar Grünlandkunde
Hof Puck, Kiel Am Teich 1, Kiel-RönneEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Unser Grünlandkunde-Seminar für Meisterklässler und interessierte Pferdebesitzer/Pferdehalter ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über Hege und Pflege von Grasland für Pferde zu erfahren. Während des Seminars werden wir verschiedene Themen behandeln, und auch teilweise draußen auf der...
Seminar Grünlandkunde
Hof Puck, Kiel Am Teich 1, Kiel-RönneEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Unser Grünlandkunde-Seminar für Meisterklässler und interessierte Pferdebesitzer/Pferdehalter ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über Hege und Pflege von Grasland für Pferde zu erfahren. Während des Seminars werden wir verschiedene Themen behandeln, und auch teilweise draußen auf der...
Meisterklasse-Seminar Zahnkunde / Gebisskunde
Reichshof-Denklingen DenklingenSeminar im Rahmen der Fortbildung "Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)" über 3 Tage (Freitag: Zahnkunde & Gebisskunde / Samstag: Sattelkunde / Sonntag: Hufkunde), einzeln buchbar. Begrenzte Plätze für externe Teilnehmer. Dozenten: Hedi Böttcher, Sattlermeister Tarquin Cosack, Hufschmied Manuel Naber, Weitere Infos bitte per Email anfragen. Kosten pro Tag 105 EUR brutto, zzgl. Tagespauschale in...
Meisterklasse-Seminar Sattelkunde
Reichshof-Denklingen DenklingenSeminar im Rahmen der Fortbildung "Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)" über 3 Tage (Freitag: Zahnkunde & Gebisskunde / Samstag: Sattelkunde / Sonntag: Hufkunde), einzeln buchbar. Begrenzte Plätze für externe. Weitere Infos bitte per Email anfragen. Kosten pro Tag 105 EUR brutto, zzgl. Tagespauschale in Höhe von 10 EUR brutto
Meisterklasse-Seminar Hufkunde
Reichshof-Denklingen DenklingenSeminar im Rahmen der Fortbildung "Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)" über 3 Tage (Freitag: Zahnkunde & Gebisskunde / Samstag: Sattelkunde / Sonntag: Hufkunde), einzeln buchbar. Begrenzte Plätze für externe. Weitere Infos bitte per Email anfragen. Kosten pro Tag 105 EUR brutto, zzgl. Tagespauschale in Höhe von 10 EUR brutto
Stilles Leid – Magenerkrankungen beim Pferd
RFV Ammerbuch Entringer Str. 57, AmmerbuchMagenerkrankungen bei Pferden sind ein weit verbreitetes Problem. In diesem Seminar befassen wir uns intensiv mit den Aufgaben des Magens, den Anzeichen für Erkrankungen und vor allem auch den Folgen einer Magenerkrankung auf den restlichen Körper und die Psyche. Darüber hinaus befassen wir uns mit den Behandlungsansätzen klassischer Veterinärmedizin, den Aspekten von Haltung und Umfeld...
Pferdefütterung INTENSIV, Stuttgart
Jugendherberge Stuttgart Haußmannstraße 27, StuttgartIn diesem Spezialkurs „Pferdefütterung INTENSIV“ geht es in ca. 6 Stunden (zzgl. Pausen) um: das Fressverhalten des Pferdes die verschiedenen Pferdetypen die Genetische Varianz der Rassen die Grundlagen der Anatomie eine kurze Futtermittelkunde Bedarfsermittlung und Einführung in die Rationserstellung Ticketbuchung nur online möglich, es gibt keine Tageskasse! Im Preis inkludiert ist neben dem Kurs auch...
Pferdefütterung Basis Kompakt, Zweibrücken
Landgasthof "Zur Alten Scheune", Zweibrücken Zweibrückerstraße 1, ZweibrückenIn diesem Kurs geht es um das Fressverhalten, die verschiedenen Pferdetypen, die genetische Varianz der Rassen, die Grundlagen der Anatomie des Verdauungstraktes, eine kleine Futtermittelkunde, Bedarfsermittlung und ggf. Rationserstellung. Anmeldung und weitere Informationen siehe Veranstaltungslink.
Meisterklassenpräsenzseminar “Sezieren”
Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 92 - 128, GießenEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Prof. Carsten Staszyk & sein Team nehmen uns an zwei Tagen mit in das Innere des Pferdes. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Erarbeitung ausgewählter Inhalte. Zum tiefgründigen Verständnis des Verdauungssystems werden zunächst embryologische und...
Meisterklassenpräsenzseminar “Sezieren”
Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 92 - 128, GießenEin zweitägiges(*) Seminar im Rahmen der Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” mit Platz für interessierte Pferdebesitzer. Prof. Carsten Staszyk & sein Team nehmen uns an zwei Tagen mit in das Innere des Pferdes. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Erarbeitung ausgewählter Inhalte. Zum tiefgründigen Verständnis des Verdauungssystems werden zunächst embryologische und...