
Vorbereitungslehrgang für Sachkundenachweis nach §11 TierSchG
25. Januar 2024 - 28. Januar 2024
Der Lehrgang richtet sich an alle, die beruflich im Pferdebereich arbeiten oder in diesem Bereich tätig werden wollen und bereitet die Teilnehmer fundiert und bestmöglich auf die Anerkennung nach §11 TierSchG beim zuständigen Veterinäramt vor. Unser umfassendes Programm mit hochkarätigen Dozenten deckt alle relevanten Themen hierfür ab und bietet darüber hinaus noch weitere frei wählbare Zusatzmodule an.
Das Ticket gilt für die folgenden Pflicht-Teile des Vorbereitungslehrgangs:
- 10.01.2024 von 19:00 bis 22:00 Uhr: Webinar Hufkunde: Basis & Mythen mit Manuel Naber. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.
- 25.01.2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr: Seminar Rechtliche Grundlagen – Tierschutzgesetz: Schwerpunkt §1, §2 und §3, Erlaubnispflicht (§11), Tiergesundheitsgesetz, Anzeigepflichtige Tierseuchen: Definition, Maßnahmen, Meldepflichtige Tierkrankheiten) mit Dr. Andreas Franzky
- 25.01.2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr: Seminar Leitlinien & Co. – Equidenpassverordnung, Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (BMEL), Leitlinien Tierschutz im Pferdesport (BMEL), Positionspapier zu den BMEL Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (TVT), Pferdehaltung: Klima-, Luft- und Flächenbedarf, Haltungsarten usw. mit Dr. Andreas Franzky
- 25.01.2024 von 16:30 bis 19:30 Uhr: Seminar Grundlagen Betriebsorganisation und Management mit Constanze Röhm
- 26.01.2024 von 09:00 bis 19:30 Uhr: Seminar Gesundheit & Anatomie – aktiver und passiver Bewegungsapparat & Hufe, Beurteilung Gesundheitszustand, Kreislauf / PAT Werte, 1. Hilfe Pferd, Atmungssystem, Seuchenbekämpfung, Impfungen, Parasitenbekämpfung, ZSE, Infektionskrankheiten, Anatomie, Gendefekte, Rassetypische Krankheiten, Schmerzerkennung Pferd: Gesichtsausdruck, Kopfhaltung, Körperhaltung, Verhalten / Horse Grimace Scale mit Dr. Svenja Thiede
- 27.01.2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr: Seminar Unfallverhütung Stall / Reiter / Pferd mit Ann-Katrin Piesik
- 27.01.2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr: Seminar Pferde Handling – Halftern, Führen, Anbinden, ggf. Hufe Aufnehmen) mit einem Pferdewirtschaftsmeister / Trainer N.N.
- 27.01.2024 von 16:30 bis 19:30 Uhr: Seminar Sicheres Verladen von Pferden – worauf ist zu achten? mit einem Pferdewirtschaftsmeister / Trainer N.N.
- 28.01.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr: Seminar Verdauung & Fütterung mit Constanze Röhm
- anschl. Prüfung
Zusätzlich zum Ticket erhältst Du einen 10% Gutschein für die optionalen Module des Vorbereitungslehrgangs. Hier gelangst Du zur Übersicht aller Module zum Vorbereitungslehrgang. Bei Pferde-Laien kann das Modul “Pferdeverhalten: Umgang – intensiv” verpflichtend sein.
Das Webinar findet online statt, die Seminare im Reitzentrum Sames in 35415 Polheim. Bei den Seminaren ist die Verpflegung mit Kaffee, Wasser, Tee und Mittagessen inklusive. Es gibt keine Tageskasse vor Ort.
Änderungen vorbehalten.