
1. Pferdeernährungs-Fachkongress
24. November, 13:30 - 26. November, 17:30
420,00€
Auf dem ersten großen Pferdeernährungs-Fachkongress des Tierwissenschaftlichen Institutes erwarten Sie von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag zahlreiche Vorträge und Präsentationen aus dem Pferdeernährungsbereich:
- Haftung in der Beratung und Dienstleistung (Marc Patrick Schneider, Rechtsanwalt)
- Futtermittel- und Arzneimittelrecht – Pflichten, Gefahren, Grauzonen für die Pferdetherapeuten und den Futterhandel (Thomas Kranz, NHC)
- Management von Jakobskreuzkraut (Ulrike Ketter)
- Therapiemöglichkeiten von Hufrehe-Patienten aus der Praxis, (Dr. med. vet. Heike Bussang)
- Aktueller Stand der Forschung zu PSSM2/MIM (Eva-Maria Saliu, PhD Dipl. ECVCN)
- Slow-Feeder – Auswirkungen der Heunetzfütterung auf die Muskel-Skelett-Gesundheit (Anja Zollinger, Ing. agr. HES, spécialisation sciences équines)
- Mineralstoffe im Blutbild & Aktuelles zum Nährstoffbedarf von Pferden (Dr. Anne Mößeler-Witte. PD Dr. med. vet,; Dipl. ECVCN)
- Futtermittel im Klimawandel (Sabine Granz, Dipl. oec. troph)
- Kräuterqualitäten im Kontext der Fütterung (Kerstin Striegler, PTA)
- Fütterungstechnologie – von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft (Georg W. Fink Dipl. Ing. agr und öbv. Sachverständiger)
- Asthma bei Pferden – von Keimen, von Futtermittel und Therapien (Dr. Bianca C. Schwarz)
- sowie direkter Fachaustausch zwischen Industrie und Teilnehmern
Kleine Änderungen vorbehalten. Das detaillierte Programm finden Sie in Kürze hier veröffentlicht.
Neben dem fachlichen Input stehen das Netzwerken zwischen Industrie, Handel, unabhängigen Futterberatern und Pferdefachleuten sowie das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.
Im Preis inkludiert ist neben der Teilnahme am Kongress auch die Verpflegung* (Kaffee, Wasser, Tee ganztägig, Mittagessen Samstag + Sonntag, Abendessen Freitag + Samstag, Sektempfang am Samstag, Häppchen in den großen Kaffeepausen). Die Jugendherberge Kloster Leutesdorf liegt in der Ortsgemeinde Leutesdorf am Rhein, und ist mit dem Auto gut über die A61 bzw. A3/A48 zu erreichen, sowie per Bahn z.B. über den ICE Haltepunkt Koblenz.
Die Ticketbuchung ist nur online möglich, es gibt keine Tageskasse!
* Essenswünsche (vegan/vegetarisch) sowie Allergien können bei Buchung bis 31.10.2023 berücksichtigt werden.
Freitag: 14:30 Uhr – ca. 18:30 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr mit Kaffee und Snacks)
Samstag: 09:00 Uhr – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr